Akupunktur
Durch Einstiche mit allerfeinsten Nadeln, an genau festgelegten Punkten der Haut, können Störungen im Körperinnern beseitigt oder gelindert werden. Diese Störungen können sich als Schmerzen und Beschwerden zeigen. Auch körpereigene Prozesse können mit der Akupunktur reguliert werden, um deren harmonischen, natürlichen Ablauf zu unterstützen.
Ich habe mich über viele Jahre, im Fachgebiet des Kinderwunschs und der Frauenheilkunde aus- und weitergebildet. Ich begleite sie bei verschiedensten Zyklusproblemen, während der Kinderwunschzeit, der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung, im Wochenbett für Mutter und Kind und bei prä- und perimenopausalen Beschwerden
In meiner spezialisierten Naturheilpraxis, setze ich die Akupunktur häufig ein :
-
In der Frauenheilkunde zur Regulation des Menstruationszyklus. Bei zu langem, zu kurzem oder unregelmässigem Zyklus. Zu starker oder zu schwacher Blutung, Amenorrhoe, PMS, Menstruationsschmerzen, Migräne, Übelkeit, Schwindel oder Rückenschmerzen... Auch bei Endometriose, PCOS, POF (Premature Ovarian Failure), Myomas, Ovarialzysten, welche häufig ein wichtiges Thema in der Kinderwunsch- Behandlung sind, kann sie helfen und unterstützen.
-
Bei Kinderwunschbehandlungen, zur Unterstützung und Verbesserung der Ovulation, aber auch bei wiederholten Aborten und vielen anderen Themen.
-
Während der Schwangerschaft, kann die Akupunktur, die in den ersten Monaten häufig auftretende Übelkeit lindern und bei Kreuzschmerzen, Müdigkeit, Sodbrennen, Verstopfungen, Ödemen, Beinkrämpfen und Stimmungsschwankungen, regulierend wirken.
-
Zur Geburtsvorbereitung, wird die Akupunktur erfolgreich eingesetzt. In der 34. SSW, vor der 2. oder 3. Geburt, spätestens in der 36. SSW, beginnen wir den Körper langsam auf die Geburt vorzubereiten. Sie hilft die Geburtsschmerzen zu reduzieren, den Geburtsverlauf zu beschleunigen und die körperliche Erholungsphase nach der Geburt zu verkürzen .
-
Im Wochenbett ist sie hilfreich, um eine eventuelle Wochenbettdepression begleitend zu lindern. Sie kann den Milchfluss regulieren (Brustentzündung, Milchstau, zu wenig Milch) und bei Schlafstörungen, Verstopfungen, Hämorrhoiden, Wassereinlagerungen oder bei anhaltenden Schmerzen und zur Narbenbehandlung nach einem Kaiserschnitt, bringt sie Erleichterung.
-
In der Zeit des Übergangs (bei menopausalen Beschwerden), wird die Akupunktur erfolgreich eingesetzt, um das emotionale und körperliche Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie kann während der prämenopausalen Zeit helfen, starke Blutungen wieder zu regulieren, sie unterstützt bei Hitzewallungen, Migräne, Schwindel, Bluthochdruck, Schlafstörungen, Verdauungsstörungen und Ödemen, aber auch bei Ängsten, depressiven Verstimmungen und Stimmungsschwankungen. Später in der perimenopausalen Zeit, ist sie eine gute Unterstützung bei Osteoporose und bei Schmerzen der Gelenke und Knochen.